• Skip to main content

Campingpraxis

Alles zum Thema Camping

  • Wohnwagen
    • Wohnwagen reinigen
    • Wohnwagen richtig beladen
    • Wohnwagen winterfest machen
    • Übernachtung mit Wohnwagen an der Autobahn
    • Wohnwagen gebraucht kaufen – Tipps
    • Wohnwagen parken
    • Wohnwagen Versicherung
  • Wohnmobil
    • Wohnmobil Wassertank reinigen
  • Ratgeber
    • Vorzelt richtig beheizen
    • Wintercamping Tipps
Startseite » Ratgeber » Das Vorzelt richtig beheizen: So gelingt das Camping auch bei niedrigen Temperaturen

Feb 06 2022

Das Vorzelt richtig beheizen: So gelingt das Camping auch bei niedrigen Temperaturen

Warum ist es wichtig, sein (Vor)Zelt zu beheizen

Campingfreunde wissen: Es macht einfach zu jeder Jahreszeit viel Spaß, eine Nacht im Zelt umgeben von Natur zu verbringen. Auch auf den Campingplätzen Deutschlands zeigt sich, dass niedrige Temperaturen die begeisterten Camper nicht mehr abschrecken können.
Doch natürlich müssen zusätzliche Vorkehrungen getroffen werden, damit das Campingerlebnis genauso angenehm und aufregend werden kann, wie im Sommer.

Von besonderer Wichtigkeit ist, ob der oft unangenehm kalten Außentemperaturen, natürlich die Beheizung des Zeltes. Schließlich verbringt man dort viel Zeit und da man sich gewöhnlich nicht besonders viel im Zelt bewegt, besteht die Gefahr auszukühlen.
Je nach Größe des Zeltes ist es sinnvoll das Vorzelt und den „Hauptraum“ separat zu beheizen. So besteht die Möglichkeit je nach Tageszeit und Nutzung die verschiedenen Teile separat zu beheizen.
Während der Nacht ist es beispielsweise deutlich sinnvoller nur das Schlafzelt zu beheizen, während es tagsüber besser sein kann, das Zelt möglichst komplett warmzuhalten.

Welche Möglichkeiten gibt es?

Von der grundsätzlich naheliegendsten Möglichkeit in der Natur für Wärme zu sorgen, nämlich Feuer , ist leider dringend abzuraten. Zu hoch ist die Gefahr die oft schnell brennbaren Zeltbahnen versehentlich zu entzünden und sich so in große Gefahr zu bringen.
Aber was für Alternativen gibt es?

Besonders beliebt sind elektrisch betriebene Heizstrahler . Diese können entweder durch den, an vielen Campingplätzen angebotenen, Stromanschluss betrieben werden, oder es wird ein akkubetriebenes Modell gewählt. Ein Vorteil der Heizstrahler ist ihre Fähigkeit schnell und gründlich zu heizen, sodass das Zelt innerhalb von Minuten eine angenehme Temperatur erreichen kann. Der Energieverbrauch ist allerdings oft recht hoch, was man bedenken muss, wenn man den Heizstrahler per Akku betreiben möchte oder der Campingplatz keinen Festbetrag für Strom berechnet.

Eine weitere Möglichkeit um das Vorzelt zu beheizen ist die Herstellung einer sogenannten Campingheizung aus zwei Blumentöpfen und einer Kerze . Eine solche Heizung verfügt über erstaunliche Leistung und kann, nur mithilfe eines Teelichtes, für einen deutlich merkbaren Temperaturunterschied sorgen. Ein weiterer Vorteil ist der Preis, der sich auf wenige Euro beläuft. Allerdings muss man natürlich ein wenig Geduld und handwerkliche Fähigkeiten mitbringen.
Das Internet bietet allerdings eine Vielzahl von Anleitungen für solche DIY-Zeltheizungen, sodass auch Anfänger nicht überfordert sein werden. Eine besonders gelungene findet sich
hier .

Eine dritte Möglichkeit, nämlich das Heizen während des Kochens , soll auch nicht unerwähnt bleiben: Der Gaskocher, der zur Standardausrüstung jedes Campers gehören sollte, ist natürlich auch eine Wärmequelle und so bietet es sich an diese Wärme zum Heizen zu nutzen, statt sie draußen verfliegen zu lassen.
Hier ist allerdings erhöhte Vorsicht geboten, denn es besteht, wie schon bei der eingangs erwähnten Möglichkeit Feuer im Vorzelt zu machen, Brandgefahr. Die ist allerdings deutlich kleiner, da die Flamme auf eine minimale Größe beschränkt bleibt und, anders als beim Lagerfeuer, leicht(er) zu kontrollieren ist.
Natürlich sollte man auch stets bedenken, dass beim Kochen durchaus Gerüche entstehen, die sich im Zelt schnell festsetzen und stören können.

Fazit

Die drei vorgestellten Möglichkeiten sind wohl die gängigsten Methoden um sein Vorzelt auch bei niedrigen Temperaturen angenehm warm zu halten und bieten Lösungen für jedes Budget. Der eigenen Fantasie sind allerdings kaum Grenzen gesetzt und es existieren die verschiedensten Ansätze um sein Zelt zu beheizen. Das Internet hält die verschiedensten Ideen bereit, die nur darauf warten von interessierten Campern entdeckt und ausprobiert zu werden. Schließlich ist es das, was viele Menschen am Camping so begeistert: Das Improvisieren und ausprobieren, in der Freiheit der Natur.

Written by Campingpraxis · Categorized: Ratgeber

  • Impressum

Urheberrecht © 2023